Chemie | News aus der Branche

Deutschlands Wirtschaft schrumpft: Experten fordern politische Maßnahmen
Der Standort D ist geschwächt: Andere Industriestaaten wachsen, die deutsche Wirtschaft schrumpft. Experten fordern jetzt Reformen. Bei Genehmigungen ist „Deutschland-Tempo“ nötig, auch für…

Thorium – neue Energie
Die Welt hat einen enormen Bedarf an klimafreundlicher Energie. Das Element Thorium könnte eine Lösung sein. Doch in der Nuklearwissenschaft gibt es noch offene Fragen.

KIT Science Week
Vom 10. bis 15. Oktober 2023 findet die nächste KIT Science Week statt. 2023 dreht sich in der Wissenschaftswoche alles um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ ist…

Stiftungen: Wie Chemieunternehmen auf besondere Art gesellschaftliche Verantwortung übernehmen
Meist gehören Firmen Unternehmern oder einer Investorengruppe. Manchmal aber auch einer Stiftung: Dann fließen die Gewinne nicht nur an den Eigentümer, sondern dienen einem guten Zweck. Wie bei Cesra,…
Warum eigentlich brauchen Pakete eine Innovation?
Pakete entsorgen ist jetzt ganz einfach: Ratsch, den Karton mithilfe des eingebauten Tesa-Aufreißstreifens aus Papier öffnen. Inhalt entnehmen, zusammenfalten, ab ins Altpapier. Lästiges Trennen…

Wie eine angehende Chemielaborantin bei Brüggemann auf Social Media durchstartet
„Chemie ist aufregend“, sagt Mona Schiller und strahlt dabei. Sie lernt Chemielaborantin bei Brüggemann in Heilbronn – und berichtet als Ausbildungsbotschafterin in Social Media begeistert über ihre…

Forschungsstandort Deutschland: Entwickler lassen nach, Erfinder haben Fernweh
Der Forschungsstandort D fällt zurück. Fast 40 Prozent der Firmen suchen nicht aktiv nach Innovationen, so die Bertelsmann-Stiftung. Auch Autohersteller und Pharma-Industrie stehen nicht mehr so gut…

Sozialbeiträge erreichen Höchststände. Das hat üble Folgen
Zur Jahresmitte 2023 legten die Pflegebeiträge weiter zu. Auch bei Rente und Gesundheitsversorgung ist die Lage nicht entschärft. Betriebe und Beschäftigte blicken einer Beitragswelle entgegen, die…

Strompreis für Unternehmen: Wirtschaftsminister Robert Habeck plant Preisdeckel
Teure Energie bedroht Arbeitsplätze. Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Strompreis für energieintensive Betriebe daher bei 6 Cent deckeln. Deutschland soll bei dem wichtigen Standortfaktor…