Wird geladen...

Chemie | News aus der Branche

Wie sich Unternehmen trotz aktueller Krisen in Baden-Württemberg engagieren

Der Druck auf Unternehmer ist enorm: Die Preise für Rohstoffe und Energie explodieren, eine stabile Weltlage ist nicht in Sicht. Trotzdem investieren Chemieunternehmen kräftig am Standort in ihrer…

Wie ein Chemo-Informatiker bei Fuchs Lubricants die Produktentwicklungen am PC verkürzt

Früher testeten Forscher beim Schmierstoff-Hersteller Fuchs Lubricants in Mannheim Hunderte Stoffe, um ein Produkt zu entwickeln. Heute wird die Auswahl vorab am Computer eingegrenzt, so…

Iridium – alternativlos

Das begehrte Metall ist selten: Gerade mal zehn Tonnen weltweit werden jährlich davon gewonnen. Benötigt werden aber 267 Tonnen pro Jahr. Grund ist die Energiewende und der damit verbundene Hunger…

Kobalt – für E-Akkus

Ohne Kobalt bleibt das E-Auto stehen: Das sehr seltene Metall ist das Schlüsselelement für Batterien, besonders Lithium-Ionen-Akkus. Früher nutzte man das Element in der Malerei (kobaltblau).

Warum eigentlich hilft Lack beim Bremsen?

Quiiiiieeetsch! Wenn man ordentlich in die Bremsen gehen muss ist man froh, wenn das Auto sofort steht. Möglich machen's zuverlässige Bremsscheiben: Die halten dank der Speziallacke von PPG/Wörwag…

Warum sich DSM-Geschäftsführer Martin Häfele in der regionalen Vereinsarbeit engagiert

Eine erfolgreiche Standortpolitik betreiben, das will der Verein „Chemie am Hochrhein“: Hier engagieren sich Industrie, Landkreise, Kommunen, Verbände, Gewerkschaft und Bürger. Vorsitzender ist…

Wie ein Produktmanager beim Traditionsunternehmen Bauder Innovationen vorantreibt

Gibt es ein Problem mit dem Dach? Dann findet Ekkehard Fritz die Lösung dafür: Seit Jahrzehnten bringt der Zimmerer und Holztechniker sein großes Know-how beim Dachsystem-Spezialisten Paul Bauder in…

Streit um Pflanzenschutzmittel: Geplante EU-Verordnung gefährdet Nahrungsversorgung

Chemie auf dem Acker: Die EU will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 halbieren, zum Teil sogar verbieten. Bauern und Agrochemie-Firmen fordern, die Pläne zu überarbeiten. Sonst werde die…

Fortschritte beim Laborfleisch: Lebensmittelkonzerne investieren kräftig

Diese Innovation wird die Welt verändern: Forscher erzeugen echtes Tierfleisch im Labor. 107 Start-ups weltweit tüfteln an Laborfleisch, 1,3 Milliarden Euro wurden investiert. Lebensmittelkonzerne…

Fiebersaft nicht lieferbar: Warum bei vielen Arzneien die Versorgung stockt

Bei vielen Medikamenten gibt es Lieferengpässe: Es wird immer dramatischer. Nicht nur Fiebersaft ist Mangelware. 1.000 Arzneien sind schwer oder gar nicht lieferbar. Eine der Ursachen ist der…