Chemie | News aus der Branche

Gasmangel bedroht Deutschland stärker als andere Industriestaaten
Putins Poker um die Gasversorgung trifft uns viel stärker als andere Staaten. Die deutschen Energieimporte sind insgesamt unsicherer – und teurer. Der Handlungsdruck auf Deutschland ist daher groß.…

Warum eigentlich brauchen Lippen Schutz vor Sonne?
Die Sonne lacht, nichts wie raus. Aber Achtung: Auch die Lippen benötigen einen besonderen Schutz vor Sonne. Warum, das erklärt Expertin Guylaine Le Loarer vom Naturkosmetikhersteller Börlind in Calw.

Beim Pharma-Unternehmen Bayer schlüpfen Azubis in die Rolle des Ausbilders
Worüber reden Schüler im Praktikum? „Ich unterhalte mich über Fußball oder Motorräder, da kommt man leichter ins Gespräch", sagt Azubi Aaron Schepperle. Bei Bayer in Grenzach leitet der Nachwuchs die…

Xenon – erhellend
Xenon kennt man von Autoscheinwerfern: Das Edelgas steckt als Füllgas in Lasern und Lampen. Das verleiht ihnen eine höhere Lichtausbeute, sie benötigen weniger Energie und halten länger. Aber Xenon…

Recycling von Kunststoff: Abfall soll Öl für die Chemieproduktion liefern
Chemisches Recycling: Unternehmen wollen aus Kunststoffabfall Öle gewinnen und damit wieder Kunststoffe herstellen. Denn noch wird viel Plastikmüll verbrannt, der sich nicht recyceln lässt. Das…

Warum eigentlich wird es im Auto immer leiser?
Ein lärmendes Gebläse im Fahrzeug? Das muss nicht sein: Wie man die Luft im Auto nahezu geräuschlos verteilen kann, erklärt Torsten Schwammberger, Leiter Werkstofftechnik und Akustik bei…

Wie eine Managerin von Reckitt Beruf, Gesundheit, Wohlbefinden und Familie vereint
Ein erfüllender Beruf, der Zeit für die Familie lässt und bei dem man nach Feierabend nur im Notfall den PC im Homeoffice noch einmal hochfährt: Wie das geht, erzählt Julia Mellberg, Managerin bei…

Jugend forscht 2022: Diese drei Nachwuchsforscher aus Baden-Württemberg sind im Finale
Clever: Die Algenplage in Mexiko nutzen Nathanael Strom und Roland Grimm zur Erzeugung von Biokunststoff. Luise Florentine Mast erfindet einen Filter gegen Mikroplastik. Damit geht’s zum Bundesfinale…

Yttrium – Mangelware
Das Element Yttrium kennt kaum jemand. Dabei ist es in der Industrie heiß begehrt: Es steckt in Batterien, Brennstoffzellen und Bildschirmen. Allerdings ist Yttrium nur wenig verfügbar, darum will man…