Chemie | News aus der Branche

Coffee_and_chemistry
Saskia Braun (28) ist Doktorandin der Chemie an der Universität Heidelberg. Ihre Leidenschaft für Chemie lebt sie auch auf Instagram – auf dem Kanal „Kaffee und Chemie“ begeistert sie ihre Fans mit…

Nobelpreis: Chemiker Benjamin List weist Chemie- und Pharma-Industrie neue Wege
Mit seiner Entdeckung kann man Aids-Arzneien herstellen und viel mehr. Der Chemiker Benjamin List erhält dafür jetzt in Stockholm den Nobelpreis. Er hat erstmals kleine Moleküle als…

Nachhaltig: Rheinfelden heizt mit Abwärme von Evonik
Die Idee ist clever, die Umsetzung gelungen: Die Abwärme vom Spezialchemie-Unternehmen Evonik Rheinfelden geht seit diesem Jahr in benachbarte Wohngebiete. Dafür gab es jetzt den Energy Efficiency…

Terbium – Strahlkraft
Kaum jemand kennt das Element, doch Forscher der Uni Stuttgart sind von Terbium begeistert: Sie nutzen das radioaktive Isotop 161 des Metalls der seltenen Erden zum Beispiel in der Krebsforschung.

Warum eigentlich braucht Nasenspray keine Konservierungsstoffe?
Fällt das Atmen bei einer Erkältung schwer, greifen wir zu Schnupfenspray: Rein in die Nase, sprühen – aaah! Doch wieso bleibt das Mittel keimfrei? Das erklärt Annette Berger von Teva (Ratiopharm) in…

Diese vier jungen Leute hängen sich voll rein – beruflich wie privat
Sie stecken noch in der Ausbildung oder sind gerade damit fertig. Und sprühen vor Energie: Was Jonas Föllinger, Franziska Reichert, Nina Heidemann und Luisa Haas so alles stemmen, steht hier – und es…

Molybdän – hitzefest
Es steckt in Stahl-Legierungen, Elektroden und Katalysatoren: Molybdän, ein Element mit einer ausgezeichneten Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen. Forscher arbeiten daran, das Übergangsmetall…

Gen-Schere: Europa braucht neue Regeln für die grüne Gentechnik
Forscher fordern für gentechnisch veränderte Pflanzen neue Regeln in der EU. Für die präzise Gen-Schere sind die alten Vorschriften nicht mehr zeitgemäß. Professor Holger Puchta vom Institut KIT…

Grüne Gentechnik: Forscher setzen bei der Pflanzenzucht jetzt auf die Gen-Schere
Eine revolutionäre Technik macht zum Beispiel gegen Hitze und Dürre resistente Pflanzen möglich. Mit der sogenannten Gen-Schere können Forscher das Erbgut ganz gezielt verändern. aktiv erklärt, wie…